Pilotprojekt zur Gesundheitsförderung "Mindful Teachers Program"
Von September 2023 bis Dezember 2024 lief in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig das Pilotprojekt "Mindful Teachers Program" (MTP).
Durch das ZLS wurden im Rahmen des Projektes "Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/Schulkultur" (ABiK) an 30 Schulen Achtsamkeitskurse durchgeführt.
In dem 12-wöchigen Kurs wurden Methoden der Achtsamkeit mit der Lehrtätigkeit verbunden. Angelehnt an die evidenzbasierte Programme "Mindful-Based Stress Reduction" und "Mindful-Based Compassionate Living" ist MTP dabei auf die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften zugeschnitten. Der Kurs fördert durch Übungen und Meditationen einerseits grundlegende Kompetenzen wie z. B. Reflexionsfähigkeit, Stressresilienz, Impulsdistanz und Humor. Andererseits trägt er zu einem bewussteren Verhalten, sowohl von eigenen Haltungs- und Handlungsmustern als auch der Umwelt gegenüber, bei. Das MTP beinhaltet dabei u. a. Themenschwerpunkte wie Konfliktsituationen, Emotions- und Stressregulation, Burnoutprophylaxe, Achtsame Pausengestaltung und Unterrichtsvorbereitung.
In 7 Schulen der Pilotschulen wurde ergänzend die optionale "Zukunftswerkstatt" angeboten, die den Kollegien und Schulleitungen zu einer individuellen Integration des MTP in den Schulalltag verhilft. Die Kollegien berichteten, dass die Zukunftswerkstatt einen relevanten Impuls für die Schulentwicklung gegeben hätte und dass sie bereits erste Schritte umsetzen würden.
Das Pilotprojekt lief bis Ende 2024, die Ergebnisse liegen vor und wurden sowohl der Steuerungsgruppe BGM als auch am 25. März 2025 in einer öffentlichen Ergebnispräsentation vorgestellt. Nach dem Kurs berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, weniger Stress und Burnout-Symptomatik zu erleben sowie von mehr Emotionsregulation, Selbstwirksamkeit und Beziehungskompetenz. Auch positive Veränderungen auf das Schulklima und auf gesellschaftliches Engagement wurden beobachtet. Aktuell wird über die Möglichkeit einer Verstetigung diskutiert. Für eine Interessenbekundung wenden Sie sich bitte an Frau Krämer vom ZLS unter: abik@uni-leipzig.de.
Links/Dokumente:
- Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung - Wissenschaftliche Evaluation des MTP-Formats an Schulen in Sachsen
- Broschüre: Pilotprojekt - Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen (pdf)